Das Jugendzentrum bietet jungen Menschen zwischen 12 und 19 Jahren einen geschützten, inspirierenden und offenen Raum.
Am 29. April 2025 lud Kematen Kultur zu einem besonderen Abend in den Gemeindesaal ein: Tobias Höllbacher, gebürtiger Kemater und Experte für zukunftsorientiertes Denken und nachhaltige Entwicklung, sprach vor rund 60 interessierten Besucher:innen über eine Frage, die uns alle betrifft: Wie wollen wir morgen leben – und was können wir heute dafür tun?
Höllbacher machte deutlich: Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein ökologisches Konzept. Es geht um bewusstes Gestalten unseres Alltags, um Verantwortung, die wir nicht nur für uns selbst, sondern auch füreinander und für kommende Generationen übernehmen.
Sein Impuls war nicht nur zum Zuhören gedacht – sondern zum Weiterdenken, Mitreden und Mitmachen. Und genau das passierte: Im Anschluss bildeten sich spontan Diskussionsgruppen, in denen lebhaft über die Rolle von Gemeinden, Gemeinschaften und Einzelpersonen in nachhaltiger Entwicklung gesprochen wurde.
Ein gemeinsamer Wunsch wurde schnell klar: dranbleiben. Aus den Gesprächen sollen regelmäßige Treffen entstehen – als Keimzelle für konkrete Projekte und Ideen, die in Kematen wachsen können.
Interesse an der Mitgestaltung?
Du möchtest über weitere Treffen informiert werden oder ab Herbst 2025 bei Gesprächen und Projekten rund um nachhaltige Entwicklung in Kematen mitmachen?
Dann trag dich hier ein – wir melden uns rechtzeitig mit Terminen und Infos!